in chronologischer Abfolge

 
2023
 

Generalversammlung

Am Montag, 16. Januar 2023, findet von 14:00 bis 15:00 Uhr die aktuelle LIPS-Generalversammlung statt,

im Luzerner Hotel de la Paix, au Réduit (via Hoteleingang, dort geradeaus)

Einladung zu einem einfachen Mittagessen vor der GV, um 12:00 Uhr. (Wir bitten um Voranmeldung.)

Jahresbilanz 2022

Erfolgsrechnung 2022

Revisionsbericht 2022

   erstellt im Januar 2023

 
 
 
2022
 

Generalversammlung

Im Jahr 2021 gab es Corona-bedingt doch keine LIPS-GV.

Am Mittwoch, 18. Mai 2022, findet um 10:00 Uhr morgens die aktuelle

LIPS-Generalversammlung statt,

im Luzerner Hotel de la Paix,

Raum Au Réduit (via Hoteleingang, dort geradeaus).

Jahresbilanz 2021

Erfolgsrechnung 2021

Revisionsbericht 2021

   erstellt im Januar 2022

 
 
 
2021
 

Generalversammlung

2021 wird die LIPS-Gneralversammlung Corona-bedingt später im Jahr stattfinden. Gemäss Statuten sollte sie in der ersten Jahreshälfte abgehalten werden.

Jahresbilanz 2020

Erfolgsrechnung 2020

Revisionsbericht 2020

   erstellt im Januar 2021

 
 
2020
 
 
 

Generalversammlung

Dienstag, 21. Januar 2020

18:15 Uhr in Luzern

Hotel de la Paix,

Reduit (Eingang Hotelrezeption)

Jahresbilanz 2019

Erfolgsrechnung 2019

 
 
2019
 

 

Konferenz

WOMEN IN SECURITY:

DIE BEDEUTUNG

DER  FRAUEN FÜR

DIE SICHERHEIT

Mit Referaten u.a.

von Bundesrätin

VIOLA  AMHERD

Donnerstag, 14. November 2019

17:15 - 21:00 Uhr

in der Universität Luzern,

Auditorium

LIPS,

in Kooperation mit dem

Forum Sicherheit Schweiz, Sicherheitspolitischen Forum Zentralschweiz

und der Universität Luzern

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich möglichst an bei:

info@lips-org.ch

Konferenzprogramm-Flyer

  (Stand 9.10.2019) mit Ortsplan  

    Uni/PH-Gebäude,

    Frohburgstrasse 3,

    6002 Luzern

  

 
 

Generalversammlung

Februar 2019

Uhrzeit: noch zu bestimmen

Ort: noch zu bestimmen

in Luzern

Jahresbilanz 2018

Erfolgsrechnung 2018

 
 
2018
 

Generalversammlung

Montag, 5. März 2018

18:15 Uhr

Hotel Ambassador

Luzern

Jahresbilanz 2017

Erfolgsrechnung 2017

 
 
2017
 

 

Konferenz

KRISENKOMMUNIKATION

IM TERRORFALL UND BEI CYBERATTACKEN

Von realistischen Szenarien

lernen

Dienstag, 24. Oktober 2017

13:30 - 17:45 Uhr

in der Hochschule Luzern - Wirtschaft, Zentralstrasse 9

(Gebäude direkt an und parallel

zu den Bahngleisen, bei der Zugausfahrt rechts der Gleise)

Ortsplan

Organisator: LIPS,

in Kooperation mit dem Schweizer Verband für Krisenkommunikation

und der Hochschule Luzern

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich an:

Anmeldung hier

Konferenzprogramm-Flyer

   (Stand 24.10.2017)

 
 

Generalversammlung

Donnerstag, 1. Juni 2017

19:00 Uhr

Hotel de la Paix

Luzern

Jahresbilanz 2016

Erfolgsrechnung 2016

 
 
2016
 

Generalversammlung

Montag, 7. März 2016

18:15 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2015

 
 
2015
 

Generalversammlung

Donnerstag, 5. März 2015

18:30 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2014

 
 
2014
 

Konferenz

RELIGIONEN  UND  GEWALT

Die gemeinsame Verantwortung der Glaubensgemeinschaften zur Verhinderung von gewaltsamem Extremismus

Mittwoch, 2. April 2014

13:30 - 17:30 Uhr

in der Universität Luzern

(gleich neben dem Bahnhof)

Organisator: LIPS

Konferenzprogramm-Flyer

 

LIPS Petition: Erklärung von Luzern

 

Islam gegen den IS-ISIS: Offener Brief

 
 

Generalversammlung

Donnerstag, 20. Februar 2014

18:15 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2013

 
 
2013
 

Generalversammlung

Montag, 25. Februar 2013

18:15 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2012

 
 
2012
 

Konferenzbericht

Konferenz

RISIKEN DES INTERNETS

Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Organisatoren: LIPS und Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

Freitag, 16. November 2012

(ca. 13:30 - 17:30 Uhr)

Hotel Schweizerhof Luzern

Konferenzprogramm-Flyer

 
 

Generalversammlung

Donnerstag, 26. April 2012

18:15 Uhr

Hotel de la Paix, Luzern

Jahresrechnung 2011

 
 
2011
 

Konferenzbericht

Konferenz

zur Gewalt in der Gesellschaft:

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

Gewalt - tägliche Bedrohung

Mit Bundesrätin

Simonetta SOMMARUGA

Organisatoren: LIPS und Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

Donnerstag, 25. August 2011

(ca. 13:30 - 19 Uhr)

Hotel Schweizerhof Luzern

Konferenzprogramm-Flyer

 

Suva Studie Gewalt D-Update 2011

Suva Enquête violence F-Update 2011

Suva Studie Gewalt D-2009

(Publikation dieser Originaltexte mit freundlicher Genehmigung von

Bruno Lanfranconi/Suva)

Killias-Opferbefragung - Suva-Studie

 
 
 

Generalversammlung

Freitag, 4. Februar 2011

17:30 Uhr

Hotel Ambassador, Luzern

Jahresrechnung 2010

 
2010
 

Konferenzbericht

Konferenz

zur Gewalt in der Gesellschaft:

GEWALT - TÄGLICHE BEDROHUNG

Mit Bundesrätin Eveline WIDMER-SCHLUMPF

Organisatoren: LIPS und

Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

 Konferenzprogramm (PDF)

  

Donnerstag, 26. August 2010, 14:30

14:00 Begrüssungs-Kaffee

18:10 Persönliche Gespräche bei

           Snacks und Getränken

Hotel Schweizerhof Luzern

Eintrittskarten im Wert von CHF 30.00 kostenlos via info@lips-org.ch

 
 

Generalversammlung

Montag, 25. Januar 2010

18:30-20:00 Uhr

Hotel de la Paix, Luzern

Jahresrechnung 2009

 
2009
 

Konferenz

UMFASSENDE SICHERHEIT - Die

neue Sicherheitspolitik der Schweiz

Mit Bundesrat Ueli MAURER

Organisatoren: LIPS und Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

Integrale Tonaufnahme Konferenz (MP3)

Fotoserie: Apéros

Fotoserie: Podium & BR Maurer

Konferenzprogramm (PDF)

Mittwoch, 2. September 2009, 18:00

17:30 Begrüssungsapéro

20:00 Persönliche Gespräche bei

           Snacks und Getränken

Hotel Schweizerhof Luzern

 

Generalversammlung

Donnerstag, 12. Februar 2009

19:00-20:00 Uhr

Hotel de la Paix, Luzern

Jahresrechnung 2008

 
2008
 

3. Internationale Konferenz
Diversity / Integration -

in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft

- Mit Bundesrätin Widmer-Schlumpf -


09./10. Oktober 2008 Luzern

Konferenzbericht (PDF)

Fotoserie Konferenz

Konferenzplan: Überblick

ReferentInnen

Workshops

Schirmherrschaft

Patronatskomitee

Organisationskomitee

Konferenzprogramm D/F

    (PDF, 2'800 KB)

Programme, pages françaises

    (PDF, 940 KB)

Das vollständige Online-Konferenz-programm finden Sie hier: ARCHIV.

 
 
KMU-Portal des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements  
 

IKF Luzern - Diversity Check (Selbsttest)

Workshop Konferenz 9./10. Oktober 2008

 

ITZ Innovationstransfer Zentralschweiz

Diversity Check (Selbsttest)

 

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

MAS Managing Diversity

 
Universität St. Gallen - Diversity Center
 

Michael Stuber

Diversity - ungleich besser

 
LIPS aktuell, April 2008

LIPS aktuell als PDF
 
 
2007
 
LIPS aktuell, April 2007

LIPS aktuell als PDF
 

2. Internationale Friedenskonferenz
Wasser - Herausforderung

der Zukunft für Frieden und Sicherheit?


Dokumentation Workshops


Dokument Wasser-Konferenz

Document Water Conference
21./22. September 2007
Luzern

Das vollständige Online-Konferenz-programm finden Sie hier: ARCHIV.

 

6. Dialogabend
Referate mit Diskussion

Konflikte in der Gesellschaft -
Herausforderung und Chance für Luzern und die Zentralschweiz


Flyer
26. April 2007
Luzern

 
2006
 
LIPS aktuell, Oktober 2006

LIPS aktuell als PDF
5. Dialogabend
Referate mit Diskussion

Visuelle Kriegsverursacher?
Die Rolle der Medien in der Kommunikation von
Krieg und Frieden

Flyer
30. Oktober 2006
Luzern
LIPS aktuell, April 2006

LIPS aktuell als PDF
4. Dialogabend
Referate mit Diskussion

Steuert die Welt auf den Dritten Weltkrieg zu?

Flyer
24. April 2006
Luzern
2005
Historische Broschüre - Weltfriedenskonferenz 1905
Redaktion Prof. Dr. Markus Furrer

Historische Broschüre

1. Internationale Friedenskonferenz
Visionen zu Frieden und Sicherheit.
Luzern 1905-2005

Schlussdokument


Einladung
22./23. September 2005
Luzern

Das vollständige Online-Konferenz-programm finden Sie hier: ARCHIV.

3. Dialogabend
Vorträge mit Diskussion

Der Friedensbegriff im Judentum, 
Islam und Christentum

28. April 2005
Luzern
 
2004

2. Dialogabend: Vorträge mit Diskussion

Frieden, Sicherheit und Bildung Einladung Vortrag Cordula Reimann Vortrag Guido Baumann

23. Sept. 2004, Luzern

 

1. Dialogabend: Vortrag mit Diskussion

Frieden, Sicherheit, Dialog - drei kulturelle Missverständnisse?


Vortrag
29. April 2004, Luzern

 
 
 

 

2019
 
Medienecho  (Stand 30.11.2019)
 

Fotogalerien: hier klicken & siehe unten  

Fotografiert von: Esther Salzmann - Stefan Kämpfen - Daniel Saxer

 
 
Konferenz
 

Zusammenfassung/Fazit erstellt durch das Forum Sicherheit Schweiz

siehe: www.forum-sicherheit-schweiz.ch/events

 

 

«Women in Security:

Die Bedeutung der Frauen für die Sicherheit»

Donnerstag, 14. November 2019

17:15 - 21:00 Uhr

in der Universität Luzern - Auditorium

(Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern)

 Ortsplan im Programmflyer (Seite 4)

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich möglichst an, bei:

info@lips-org.ch

LIPS

in Kooperation mit dem

Forum Sicherheit Schweiz,

Sicherheitspolitischen Forum Zentralschweiz

und der Universität Luzern

Die Konferenz soll Entscheidungsträger und Interessierte mit unterschiedlichen Perspektiven sowie beruflichem und gesellschaftlichem Hintergrund zusammenführen. Aufgrund des grossen und wachsenden öffentlichen Interesses an der Thematik will die Konferenz sowohl Expertinnen und Experten als auch interessierten Personen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ansprechen.

Nach den Referaten inklusive Fragen&Antworten, einer Podiumsdiskussionen und dem Referat der Bundesrätin sowie Publikumsfragen bietet der Anlass weitere wertvolle Gelegenheiten zur Kontaktpflege und für persönlichen Austausch im Rahmen eines Apéros.

 

 

 

P R O G R A M M

17:15 Uhr

Begrüssung und Einführung

  • Prof. Dr. Buno STAFFELBACH, Rektor Universität Luzern
  • Dr. Bernhard WIGGER, Präsident LIPS
 

 

Referate

17:20 Uhr

 

17:40 Uhr

 

 

18:00 Uhr

Diversität und Sicherheit aus Organisationsperspektive

  • Dr. Amgard VON REDEN, Vorsitzende Women in International Security Deutschland e.V.

Geschlecht und Konfliktverhalten: Zwischen Rollenklischees und Realität

  • Prof. Dr. Allan GUGGENBÜHL, Psychologe, Institut für Konfliktmanagement IKM

Frauen in der Cyber-Sicherheit und im Risikomanagement

  • Dr. Maya BLUNDT, Head Cyber & Digital Strategy, Swiss Re

18:20 Uhr

Podiumsdiskussion

 

I):

Warum ist Diversität im Sicherheits- und Konfliktmanagement erfolgsentscheidend?

II)

Wie können mehr Frauen für den Sicherheitsbereich gewonnen werden?

I

Panel-Gäste:

  • Dr. Katja GENTINETTA, Politische Philosophin, Lehrbeauftragte, Universitäten Luzern, Zürich, St. Gallen
  • Paul WINIKER, Regierungspräsident Justiz- und Sicherheitsdepartement Kanton Luzern
  • Josef DITTLI, Ständerat FDP Uri
  • Lara SOLTERMANN, System Engineer, RUAG MRO Schweiz, Milizoffizierin Schweizer Armee
  • Beat HENSLER, Konferenzsekretär Zentralschweizer Regierungskonferenz ZRK

Moderation: Thomas BORNHAUSER, Publizist

19:15 Uhr

Kurzfazit und

Begrüssung der Bundesrätin

  • Paul WINIKER, Regierungspräsident Justiz- und Sicherheitsdepartement Kanton Luzern

19:20 Uhr

Mitmachen, mitreden, mitbestimmen: Frauen in Armee und Sicherheitspolitik
  • Viola AMHERD, Bundesrätin, Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
19:40

Publikumsfragen

 

 

19:55 Uhr

Grusswort Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz (SPFZ)

  • Peter W. OTTIGER, Vize-Präsident SPFZ

Schlusswort

  • Hans-Jürg KÄSER, Präsident Forum Sicherheit Schweiz (FSS)
   
   
20:00 Uhr Apéro und persönlicher Austausch

 

 
 

 

 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
2014
 
Medienmitteilungen | Medienecho   Stand 04.04.2014
 
 
Konferenz
 
 
 

 

Wir danken Ihnen,

allen aktiv Teilnehmenden und allen Besucherinnen und Besuchern unserer Konferenz,

für Ihr Engagement, Ihr Interesse.

Das Grusswort von RR Reto Wyss, Vorsteher des Bildungs- und Kulturdepartements

des Kantons Luzern, finden Sie wie die Vortragstexte auch

weiter unten jeweils neben den entsprechenden PROGRAMM-Punkten.

Fotos ebenfalls weiter unten.

(Aktualisiert: 14.04.2014)

Bitte besuchen Sie uns hier bald wieder!

 

Sie können eine Audio-CD der LIPS-Konferenz bestellen via

info@lips-org.ch

Bitte Ihre Postadresse angeben!

«Religionen und Gewalt

Die gemeinsame Verantwortung der Glaubensgemeinschaften

zur Verhinderung von gewaltsamem Extremismus»

Mittwoch, 2. April 2014

13:30 - 17:30 Uhr

in der Universität Luzern

(gleich neben dem Bahnhof, hinter dem KKL)

Hörsaal 1

Organisator: LIPS

Aufgrund des wachsenden öffentlichen Interesses an der Thematik, an den Entwicklungen im Nahen Osten, in den Ländern des "arabischen Frühlings" oder anderswo, die sich auch in Familien, Gesellschaft und Politik in der Schweiz auswirken, will die Konferenz

  • interessierte - religiöse wie säkulare oder nichtreligiöse - Personen aus der Zivilgesellschaft und aus verschiedenen Institutionen ansprechen,
  • nach den verschiedenen Gründen für die Radikalisierung von Individuen oder Gesellschaftsteilen aufgrund gewaltbereiter Ideologien fragen,

um neue Wege aus Konflikten und Sackgassen zu finden und zu versuchen.

Auf nationaler wie auf internationaler Ebene wollen wir

  • Multiplikatoren aus diesem Personenkreis gewinnen für die Prävention von gewalttätigem Extremismus und Radikalisierung durch gewaltbereite Ideologien in der Schweiz und im Ausland.

P R O G R A M M

13:30 Uhr

Eröffnung der Konferenz

  • Dr. Uschi NUSSBAUMER, Präsidentin LIPS
  • Reto WYSS, Regierungsrat, Vorsteher des Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern   Grusswort  (PDF)
  • Prof. Dr. Markus RIES, Dekan der Theologischen Fakultät, Universität Luzern

13:50 Uhr

 

 

14:30 Uhr

 

15:15 Uhr

 

15:50 Uhr

 

16:10 Uhr

Referat aus islamischem Blickwinkel     Text  (PDF)

Prof. Dr. Elsayed ELSHAHED, Al-Azhar-Universität, Kairo, und Institut für Interkulturelle Islamforschung, Wien

"Zur Problematik der Gewaltanwendung aus islamischer Sicht"

Referat aus christlichem Blickwinkel      Text  (PDF)

Bischofsvikar Ruedi HEIM, Bistum Basel, Luzern

"Wo ist dein Bruder Abel? Gen 4,9 - Die Achtung vor jedem Menschen und die Suche nach dem Gemeinwohl"

Referat aus jüdischem Blickwinkel        Text  (PDF)

Rabbiner Dr. David BOLLAG, Israel und Universität Luzern

"Aufgeklärte Religion - Denn Aufklärung verhindert Gewalt"

Diskussion mit Fragen aus dem Publikum

Leitung: Prof. Dr. Markus RIES, Dekan der Theologischen Fakultät, Universität Luzern

Pause

16:30 Uhr

Podium mit Beteiligung der Referenten:     Text  (PDF)

Ausgrenzung und Konfliktpotential in Familie, Gesellschaft, Politik

 
  • Nicole PO Ë LL
    Präsidentin des Dachverbands der Liberalen Juden in der Schweiz
 
  • Sa ï da KELLER-MESSAHLI
    Gründerin des Forums für einen fortschrittlichen Islam
 
  • Jochi WEIL-GOLDSTEIN

    Ehem. medico international schweiz und Dialog Israel-Palästina; Vorstandsmitglied der Religiös-Sozialistischen Vereinigung der Deutschschweiz
 

Leitung: Dr. Christoph SCHMITT, Rektor des Gymnasiums Immensee

   
17:30 Uhr Persönliche Gespräche
 
 
 
 
 
2012
 
    Medienecho zum Thema
 
Konferenzbericht
 

Konferenz


«Risiken des Internets

Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft»

Freitag, 16. November 2012, 13:30 Uhr

Hotel Schweizerhof Luzern

Organisatoren:

LIPS und Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz

Unterstützt durch

Kanton Luzern

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

sowie durch

Christliche Polizeivereinigung , Securitas, Victorinox

Eintrittskarten im Wert von CHF 30.00 kostenlos via info@lips-org.ch

P R O G R A M M

(letztes Update: 18.11.2012)



13:30 Uhr

Begrüssungs-Kaffee

14:00 Uhr Eröffnung der Konferenz
  • Dr. Bernhard WIGGER, Präsident LIPS
  • Pietro Donzelli, Präsident Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz
  • Yvonne SCHÄRLI, Regierungspräsidentin Kanton Luzern
  • 14:15 Uhr

    Referat Peter FISCHER

    Delegierter für die Informatiksteuerung des Bundes

    "Die nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken"

    14:45 Uhr

    Referat Martin BOESS

    Geschäftsleiter der Schweizerischen Kriminalprävention

    "Internetkriminalität - der virtuelle Tatort mit realen Auswirkungen für Bürgerinnen und Bürger"

    15:15 Uhr

    Referat Andy MÜHLHEIM

    Bereichsleiter Informatik und Sicherheit, swissgrid

    "Bedrohung kritischer Infrastrukturen durch Cyberwar"

    15:45 Uhr

    Referat Barbara SCHMID-FEDERER (abgesagt)

    Nationalrätin

    "Herausforderungen für die Cyber-Generation" REFERAT-Text

    16:15 Uhr

    Pause 

    16:45 Uhr Podium zur Internet-Sicherheit / Fragen aus dem Publikum
  • André DUVILLARD, Delegierter Bund und Kantone für den Sicherheitsverbund Schweiz SVS
  • Ivan BÜTLER, Geschäftsleiter Compass Security AG
  • Marc HENAUER, Leiter des Operations- und Informationszentrums bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI
  • Christoph VON ROTZ, alt Nationalrat, Informatiker
  • Podiumsleitung: Mark SAXER, Geschäftsführer Swiss Police ICT

    17:30 Uhr

    Apéro / Persönliche Gespräche

       
     
     
    2011
     
        Medienecho
     

    Integrale Tonaufnahme der Konferenz (MP3)

    Teil 1 (bis zur Konferenzpause)

    Teil 2 (nach der Konferenzpause)

     
     
     

    Konferenz zur Gewalt in der Gesellschaft


    «ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

    Gewalt - tägliche Bedrohung»


    Mit Bundesrätin Simonetta SOMMARUGA

    Donnerstag, 25. August 2011 (ca. 13:30 - 19:00 Uhr)

    Hotel Schweizerhof Luzern

    - Der Veranstaltungssaal wird klimatisiert ! -

    Organisatoren:

    LIPS und Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz

    Unterstützt durch

    Kanton Luzern

    Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

    Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

    sowie durch

    CSS-Versicherung, Securitas, Victorinox, Christliche Polizei-Vereinigung Schweiz

    Eintrittskarten im Wert von CHF 30.00 kostenlos via info@lips-org.ch

    P R O G R A M M

    (letztes Update: 24.08.2011)

    13:30 Uhr Begrüssungs-Kaffee
    14:00 Uhr Eröffnung der Konferenz
  • Dr. Bernhard WIGGER, Präsident LIPS
  • Pietro DONZELLI, Präsident Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz
  • 14:15 Uhr

    Referat Prof. Dr. Allen GUGGENBÜHL

    "Jugend und Gewalt"

    15:00 Uhr

    Referat Prof. Dr. Gunter A. PILZ

    "Hooliganismus als Freizeitsport"

    15:45 Uhr Pause
    16:15 Uhr Begrüssung Yvonne SCHÄRLI, Regierungsrätin Justiz- und Sicherheitsdepartement Kanton Luzern
    16:20 Uhr

    Referat Bundesrätin Simonetta SOMMARUGA

    "Öffentliche Sicherheit als staatliche Kernaufgabe"

    16:50 Uhr Podiumsdiskussion / Fragen aus dem Publikum
  • Nationalrat Pius SEGMÜLLER
  • Nationalrätin Evi ALLEMANN
  • Regierungsrat und Landammann Hans DIEM
  • Regierungsrätin Jacqueline DE QUATTRO - entfällt
  • Prof. Dr. Martin KILLIAS - neu
  • Leitung: Prof. Dr. Iwan RICKENBACHER
  • 17:45 Uhr Apéro / Persönliche Gespräche

    Vor und nach der Konferenz oder in der Pause:

    LIPS-Mitglieder in der Gewaltprävention und Gewaltreduktion

    Beispiele aus der praktischen Arbeit (im Konferenz-Foyer):

    • Wie "austherapierte", schwer erziehbare, gewalttätige Kinder wieder auf den richtigen Weg gebracht werden können ohne Heim-Platzierung (Sefika GARIBOVIC)
    • Frustrierte junge Männer: ein komplexes Projekt mit 10 000 jordanischen Kindern (Claude RIBAUX)

    Teilnehmende, die sich vertieft für die Konferenzthemen interessieren, können sich mit spezifischen Fragen an Sefika Garibovic und Claude Ribaux wenden.

     
     
     
    2010
     
        Medienecho
     
    Medienmappe&Texte
     
     
     

    Konferenz zur Gewalt in der Gesellschaft


    «Gewalt - tägliche Bedrohung
    »


    Mit Bundesrätin Eveline WIDMER-SCHLUMPF

    Donnerstag, 26. August 2010, 14:00 Uhr

    Hotel Schweizerhof Luzern

    Organisatoren:

    LIPS und Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz

    Unterstützt durch

    Kanton Luzern

    Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

    Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

    sowie durch

    CSS-Versicherung, Swisscom, Securitas, Victorinox, Weitere

    Eintrittskarten im Wert von CHF 30.00 kostenlos via info@lips-org.ch

    P R O G R A M M

    (letztes Update: 10.08.2010)



    14:00 Uhr

    Begrüssungs-Kaffee

    14:30 Uhr Eröffnung der Konferenz
  • Dr. Bernhard WIGGER, Co-Präsident LIPS
  • Regierungsrätin Yvonne SCHÄRLI, Vorsteherin Justiz- und Sicher-         heitsdepartement Kanton Luzern
  • 15:00 Uhr

    Referat Dr. Ellen RINGIER  Info

    "Gewalt in der Familie"

    15:30 Uhr

    Referat Dan KOREM  Info

    "The Random Actor, das Profil von Amokläufern"

    16:15 Uhr

    Referat Bundesrätin Eveline WIDMER-SCHLUMPF, Dr. iur.,

    Vorsteherin EJPD  Info

    "Gewaltprävention und Gewaltbekämpfung in der Schweiz"

    17:00 Uhr

    Pause 

    17:10 Uhr Podiumsdiskussion / Fragen aus dem Publikum
  • Bundesrätin Eveline WIDMER-SCHLUMPF, Vorsteherin EJPD
  • Dr. Ellen RINGIER
  • Beat HENSLER, lic. iur., Kommandant Luzerner Polizei
  • Prof. Dr. Martin KILLIAS
  • Podiumsleitung: Prof. Dr. Iwan RICKENBACHER

    18:10 Uhr

    Persönliche Gespräche bei Snacks und Getränken

    Während des Apéros spielt wiederum die Nicole Herzog Group

       
     
     
    2009
     
    Eintritt unentgeltlich
     
    Pressemitteilungen | Presseecho
     
     
     

    Konferenz
    «UMFASSENDE SICHERHEIT - Die neue Sicherheitspolitik der Schweiz
    »

    Mit Bundesrat Ueli MAURER

    Organisatoren:

    LIPS und Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz

    Mittwoch, 2. September 2009, 18:00 Uhr

    Hotel Schweizerhof Luzern

    Unterstützt durch

    Kanton Luzern & Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

    P R O G R A M M

    (letztes Update: 04.06.2009)



    17:30 Uhr

    Begrüssungsapéro / Ausstellung im Foyer

    18:00 Uhr Eröffnung
  • Dr. Bernhard WIGGER, Co-Präsident LIPS
  • Oberst i Gst a D Pietro DONZELLI, Präsident Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz
  • Regierungsrätin Yvonne SCHÄRLI, Vorsteherin Justiz- und Sicherheitsdepartement Kanton Luzern
  • 18:30 Uhr Referat von Bundesrat Ueli MAURER, Vorsteher VBS
    "Umfassende Sicherheit - die neue Sicherheitspolitik der Schweiz"
    19:00 Uhr Podiumsdiskussion / Fragen aus dem Publikum
  • Bundesrat Ueli MAURER, Vorsteher VBS
  • Willi SCHOLL, Direktor Bundesamt für Bevölkerungsschutz
  • Nationalrätin Evi ALLEMANN, Mitglied Sicherheitspolitische Kommission
  • Divisionär Peter STUTZ, Chef Führungsstab der Armee
  • Leitung: Prof. Dr. Iwan RICKENBACHER

    20:00 Uhr Persönliche Gespräche bei Snacks und Getränken
       
    Fotogalerie 2019
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

    2019

     

    ---PILATUS ---

     

     

     
     
     
    April 2014

     

     

     

     


    ·

     
     
     
     
     
     
     

    2012


    Schweizerische Eidgenossenschaft

     

     

     

    cid:image002.jpg@01C87D8B.B5B82710

    Christliche Polizei-Vereinigung Schweiz

     

    Medienpartner:

    Neue Luzerner Zeitung


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    ·

    Der Lips-Counter Page-Portal.com - Der Counter Service